Supervision
Supervision dient als Weiterbildungs- Beratungs- und Reflexionsverfahren für berufliche Zusammenhänge. Allgemeines Ziel der Supervision ist, das berufliche Handeln der Ratsuchenden zu verbessern und zu professionalisieren. Die Reflexion der eigenen Rolle, die Beziehungen zu den Kunden, Mitarbeitern, Kollegen und der Organisation schafft Distanz und hilft, emotionale Belastungen abzubauen und Lösungsstrategien oder Lösungsalternativen zu erarbeiten. Die Anwendungsfelder sind entsprechend vielfältig. Supervision kann sowohl als Instrument der Personalentwicklung eingesetzt werden, kann aber auch ein begleitendes Element der Organisationsentwicklung sein. In diesem Fall steht die Auseinandersetzung mit veränderten Rollen und Beziehungen, mit Ablehnung und Widerständen gegenüber Veränderung sowie deren Bewältigung im Mittelpunkt.
Wir bieten massgeschneiderte Leistungspakete für die folgenden Themenbereiche:

|
 |
Corinne Fischer-Frauch, Geschäftsführerin
Special Know-how
- Master of Advanced Studies FHNW in Supervision und Coaching in Organisationen
- Certificate of Advanced Studies in Systemisch-lösungsorientiertem Coaching FHNW
- Dipl. Coach und Supervisor BSO
- Betriebswirtschaftsstudium PHW, FH Bern
- Managementausbildung IFKS
- INSIGHT MDI zertifiziert
- Kommunikation und Psychologie
- Relief zertifiziert
Erfahrungsschwerpunkte
- Beratung und Coaching im Finanzbereich, Industrie, Gesundheitswesen, Pharma, Dienstleistung und Medien
- Beratung in Management und Development
- Beratung öffentliche Verwaltung
- Board-Mandate
- International Executive & Management Search Consultant
- Projektführung in Reorganisation und Entwicklung
- Projektaufbau, Leitung und Betreuung
- Sales Management Printmedien
- Verkaufsleitung International, Printmedien
Stärken
- Kompetent, analytisch, prozess- und lösungsorientiert, zielfokussiert, ausdauernd und effizient
Mitgliedschaften
- BSO Berufsverband für Supervision, Organisations-
beratung und Coaching
- Swiss Venture Club
|